Vom 5. Juli bis zum 6. Oktober präsentiert das Staatliche Museum Schwerin Werke von Carl Malchin in der neuen Sonderausstellung „Von Barbizon bis ans Meer“.
Carl Malchin (1838 – 1923), der als als Begründer der mecklenburgischen Landschaftsmalerei gilt, spezialisierte sich darauf in seinen Bildern die Natur Mecklenburgs festzuhalten. Beeinflusst von der niederländischen Landschaftsmalerei und der französischen Schule Barbizon, zeigen seine zahlreichen Ölskizzen, die er unter freiem Himmel anfertigte, die eindrückliche Natur des Nordostens. Insbesondere die Gegend um seine Heimatstadt Schwerin ist in vielen Werken wiederzufinden.
Die Ausstellung stellt den Werken Malchins Bilder französischer Landschaftsmaler wie Charles-François Daubigny, Narcisso Virgilio Díaz de la Peña und Georges Michel gegenüber und ordnet den Mecklenburger so in den internationalen Kontext der realistischen Landschaftsmalerei ein.
Unser traditioneller Freundesabend beginnt am 6. Juli um 17.30 Uhr mit der exklusiven Führung durch Frau Dr. Claudia Klein, Kunsthistorikerin und derzeit Projektmitarbeiterin im Rahmen der Ausstellung.
Da am Sonntagmorgen im Museum ein großes Konzert der Festspiele MV stattfindet, geht es diesmal nach der gemeinsamen Besichtigung zum Abendessen in das Restaurant Pier 7, gleich gegenüber. Bitte zahlreich anmelden, Gäste sind willkommen!