Ausstellungseröffnung „MARCEL DUCHAMP: Das Unmögliche sehen

Am gestrigen Abend wurde unter großem Besucheransturm die neue Ausstellung MARCEL DUCHAMP: Das Unmögliche sehen im Staatlichen Museum Schwerin eröffnet. Nach Frau Dr. Zinnows Eröffnungsrede und den Grußworten von Prof. Dr. Hans de Wolf von der Vrije Universiteit Brussel führten die Kuratoren die Besucher durch die spannende Ausstellung.

Wenige Stunden vor der Eröffnung wurde uns Freunden bereits ein exklusiver Rundgang in Form einer Preview geboten. Auch die von uns für das Staatliche Museum Schwerin erworbenen Duchamp-Werke konnten wir in der Ausstellung entdecken. Neben der Schweriner Sammlung werden auch Werke von John Cage und Marcel Broodthaers, sowie Arbeiten aus der Fluxus-Sammlung der Familie Kelter, die eine unmittelbare Bezugnahme zu Marcel Duchamp aufweisen, gezeigt.

Bilder: © Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Wir Freunde des Staatlichen Museums Schwerin e. V. freuen uns besonders, dass die Ausstellung zu Marcel Duchamp, der in unserer Arbeit, etwa durch die Vergabe des Duchamp-Stipendiums, seit vielen Jahren einen besonderen Platz einnimmt, einen so großen Eröffnungserfolg feiern konnte.

Auch freuen wir uns, dass wir diesen Abend gemeinsam mit Jungen Kunstfreunden aus ganz Deutschland feiern konnten, die bereits einen Tag früher zu der heute beginnenden Frühjahrstagung der Bundesinitiative Junge Freunde Kunstmuseen angereits waren.

In einem knappen Monat wird anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Duchamp-Forschungszentrums das von uns geförderte, internationale Symposium „Marcel Duchamp: Die Erfindung der Gegenwart“ stattfinden.