Wer für Nachwuchs sorgt, hat keine Nachwuchssorgen

Luftsprung 22. Juni 2017, 18 Uhr

Wachsen, Blühen und Gedeihen rund um uns herum – dem wollen wir in der Kunst und Kultur in nichts nachstehen!
Gestartet am 22. März mit den großartigen Luftsprüngen der jungen Museumsmitarbeiter/innen, folgt nun eine Diskussion dazu, wie wir „Butter bei die Fische“ geben können.
In kompetenter Runde wird erarbeitet, welche Anreize junge Menschen brauchen, um mit Begeisterung mit zu machen, mit zu erleben, mit zu gestalten und zu Botschaftern zu werden für die großartigen kulturellen Schätze, die „unser“ Museum zu bieten hat.

Zu unserem angekündigten Luftsprung am 22. Juni 2017 um 18 Uhr im Rahmen der Rendezvousreihe laden wir daher herzlich in die Galerie Alte & Neue Meister ein. Titel des Podiumsgespräches ist:

„Wer für Nachwuchs sorgt, hat keine Nachwuchssorgen“

Die hochkarätig besetzte Runde wird moderiert von Wolfram Pilz, NDR, der den Teilnehmern aus Medien, Verbänden, Kunst und Wirtschaft mit Sicherheit interessante Antworten zu alle brennend interessierenden Fragen entlocken wird:

• aus der Sicht der Medien diskutiert Stefan Koslik, stellvertretender Chefredakteur der SVZ;
• Dr. Kathrin Erggelet, Geschäftsführerin der Freunde der Hamburger Kunsthalle und Koordinatorin im Bundesverband der Fördervereine Deutscher Museen für bildende Kunst mit der Abteilung Junge Freunde: Kunstmuseen gibt wertvolle Tipps aus ihrer vielfältigen Erfahrung mit Freundeskreisen;
• von der Schweriner Wirtschaft können wir erfahren, warum und wie die Freunde für Unternehmen attraktiv sind;
• für die Kunst freuen wir uns auf Christina May, Projektleiterin beim Künstlerbund Mecklenburg-Vorpommern und Juniormitglied der Freunde, deren Ideen bereits um mögliche Veranstaltungsformate für Juniormitglieder kreisen.

Bei der anschließenden offenen Runde werden sich aus dem Auditorium noch wichtige Fragen und Anregungen ergeben – und zum guten Abschluss treffen wir uns im Café KunstPause bei Wein und interessanten Gesprächen.