wer erinnert sich nicht noch gern an das erste Duchamp-Symposium, welches das Staatliche Museum mit Unterstützung der Freunde zur Verabschiedung von Professor Dr. Kornelia von Berswordt-Wallrabe im Januar 2009 ausgerichtet hat. Herr Professor Dr. Herbert Molderings hielt seinerzeit den Festvortrag und ist daher vielen von uns in bester Erinnerung.
Am 21. Juni um 18 Uhr hält Prof. Dr. Molderings im Staatlichen Museum Schwerin im Rahmen eines Rendezvous-Abends einen Vortrag zu der Ästhetik, die Marcel Duchamps neuen künstlerischen Praktiken zugrunde liegt. Im Mittelpunkt steht die Kategorie des Möglichen. Dies bezieht sich auf die Öffnung der Bezirke, in denen sich künstlerisches Denken und Handeln bewegen kann.
Molderings ist emeritierter Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum, Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und Fellow des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine neueste Publikation mit dem Titel „Über Marcel Duchamp und die Ästhetik des Möglichen“ erscheint im Herbst im Verlag der Buchhandlung König in Köln.