Toll war es – bei der Nacht des Wissens. Herr Dr. Fried verstand es wunderbar, die zahlreichen Besucher zu fesseln mit seinen hintergründigen Geschichten zur Entstehung von Münzen, Medaillen und Orden. Ein großes Dankeschön an ihn, dass er uns Freunden diese Veranstaltung ermöglichst hat!
Gemeinsam mit PD Dr. Torsten Fried, Kurator der Münzsammlung im Kupferstichkabinett des Staatlichen Museums präsentierten die Freunde einen spannenden Beitrag rund um Geld und Münzen zur diesjährigen Nacht des Wissens am 14. Oktober 2017.
Die Führungen fanden im Studiensaal in der Villa statt, Werderstraße 141, Eingang Seeseite.
Wir freuten uns über folgende, erwartungsgemäß anregend und inhaltlich für den einen oder anderen überraschend vorgetragene Themen:
18 Uhr Muscheln, Münzen und Papier – Geld in allen Formen
19 Uhr Erlebnisraum Münzkabinett
20 Uhr Eine Zukunft ohne Bargeld? Der Blick zurück in die Geschichte
21 Uhr Medaillen – geprägte Erinnerung
Die Nacht des Wissens endete mit einem Ausklang ab 22:00 Uhr im Kunstverein für Mecklenburg und Vorpommern in Schwerin, Spieltordamm 5, E-Werk am Pfaffenteich.